Heute morgen geht es ganz stressig los. Wir müssen wieder einmal Alles einpacken, Schmalspur wie für die Inseln geht nicht, wir kommen ja nicht mehr hierher zurück. Frühstücken und dann ab zur Reception, Aus-checken und noch Geld am Automaten abheben und dann geht es los. Denkste, der Automat will nicht, auch wenn ich vor 10 Minuten noch die Hotelrechnung mit derselben Karte bezahlte. Die Zeit reicht nicht um noch weitere Karten zu testen, sonst verpassen wir den Zug. Mit 110 Soles (ca 35 CHF) in der Tasche fahren wIr also zum Bahnhof. Nicht gerade begeistert denn schon vor dem Einsteigen werden wir das erste Mal angekickt einen Reiseführer Puno/Cusco zu kaufen. Ich frage nach dem Preis > 15 Soles - und lehne ab.
Einsteigen und Platz beziehen. Gediegen werden wir zu unseren Sitzen geführt. Überhaupt sieht die ganze Bahn aus wie vor 100 Jahren. Sehr viel livriertes Personal, Gobelin-Ohrensessel vom Feinsten, Vierer oder Zweier Tische und Stoff-Tischtücher. Auf jedem Tisch eine kleine Vase mit einer roten Rose. Daneben die gediegene Speise- und Getränke-Karte-
Peruanisch superpünktlich geht es los. 07:55 Schlägt der Bahhofvorstand das erste Mal die grosse Glocke.
Um acht Uhr Klingt sie zum zweiten mal und wir fahren langsam los. Die schwere Diesellok raucht gewaltig. Dazu gehört ein sehr eindringliches Hup Signal. Mit Recht, fährt derr Zug doch täglich nur zwei Mal und es verkehren auf diesen Gleisen keine weiteren Züge. Barrieren gibt es keine und die Strassen und Wege kreuzen die Bahngeleise willkürlich. Puupp Puupp ist Standardgeräusch im fast schon 3-Sekundenabstand.
Direkt neben den Geleisen viele Verkaufstände. Man kann Alles kaufen. essbar oder für´s Auto oder den Bau wie auch Kleider usw..
Vrkaufstand 1 Meter neben dem Geleice |
Die Souvenierverkäuferinnen rennen dem Zug nach und versuchen etwas loszuwerden.
Bar-/Salon-/Aussichtswagen |
Ich bin müde, wir gehen noch etwas essen und dann ab in´s Bett
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen